Behandlung häufiger Probleme bei Trockentransformatoren
Trockentyp-Transformatoren sind bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und geringen Wartungsanforderungen. Wie jedes elektrische Gerät können sie jedoch gelegentlich Symptome aufweisen, die auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen. Die Fähigkeit, diese häufigen Probleme zu erkennen und zu beheben, kann kostspielige Ausfallzeiten vermeiden und die Lebensdauer des Transformators verlängern.
Sicherheit an erster Stelle: Die Fehlersuche darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, das mit transformatorensicherheitsvorschriften vertraut ist. Stellen Sie vor jeder physischen Inspektion oder Prüfung stets sicher, dass das Gerät spannungsfrei geschaltet und gesperrt ist.
Problem 1: Der Transformator überhitzt sich
Überhitzung ist eines der häufigsten und potenziell schädlichsten Probleme. Der Transformator ist zu heiß, kann einen brennenden Geruch emittieren oder Temperaturmessgeräte zeigen Werte über dem normalen Betriebsbereich.
Möglicher Grund und Lösung:
-
Überlastung: Die an den Transformator angeschlossene Last übersteigt die kVA-Nummer .
Lösung: Messen Sie den Laststrom. Wenn er die volle Last des Transformators übersteigt, müssen Sie entweder die Last reduzieren oder auf einen größeren Transformator umsteigen. -
Blockierte Lüftung: Staub, Schutt oder Gegenstände in der Nähe verhindern, dass die Luftschleusen der Hütte richtig abkühlen.
Lösung: Deaktivieren Sie den Transformator und reinigen Sie die Lüftungsöffnungen und Wickelkanäle gründlich, wie in unserem wartungs-Checkliste stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum ausreichend Freiraum vorhanden ist. -
Hohe Umgebungstemperatur: Die Temperatur des Raums, in dem sich der Transformator befindet, ist zu hoch.
Lösung: Verbessern Sie die Belüftung des Elektroraums. Installieren Sie Ventilatoren oder eine Klimaanlage, um die Umgebungstemperatur in den vom Transformator vorgegebenen Betriebsbereich zu senken. -
Lose Verbindungen: Eine lose Verbindung an den Primär- oder Sekundärklemmen erzeugt einen hohen Widerstand und erzeugt dadurch erhebliche Wärme.
Lösung: Schalten Sie das Gerät stromlos und führen Sie eine Infrarot-Thermografie durch, um heiße Stellen zu identifizieren. Ziehen Sie alle Verbindungen auf die vom Hersteller empfohlenen Drehmomentwerte fest.
Problem 2: Übermäßiger Lärm (lautes Brummen oder Summen)
Alle Transformatoren erzeugen ein normales, hörbares Brummen aufgrund der Magnetostriktion (die Ausdehnung und Kontraktion des Kerns bei Änderung des Magnetfeldes). Ein plötzlicher Anstieg der Geräuschentwicklung oder ein lautes Summgeräusch kann jedoch auf ein Problem hinweisen.
Möglicher Grund und Lösung:
-
Loser Kern oder Wicklungen: Die Schrauben, die den Kern des Transformators fixieren oder die Wicklungen stützen, können sich durch Vibration im Laufe der Zeit gelockert haben.
Lösung: Transformator stromlos schalten und alle zugänglichen Befestigungselemente auf die korrekten Drehmomentvorgaben festziehen. -
Schwingungsübertragung: Die natürliche Vibration des Transformators wird durch die Struktur, auf der er montiert ist, verstärkt.
Lösung: Stromlos schalten und schwingungsdämpfende Unterlagen zwischen den Transformatorboden und den Boden oder die Montagestruktur einbauen. -
Überlastung oder Gleichstromanteil: Starke Überlastung oder das Vorhandensein von Gleichstrom im Wechselstromsystem kann dazu führen, dass der Kern gesättigt wird, was ein lautes Geräusch verursacht.
Lösung: Auf Überlastungen prüfen. Die Quelle des Gleichstromanteils untersuchen, die manchmal durch fehlerhafte elektronische Geräte im System verursacht wird.
Problem 3: Falsche Sekundärspannung
Die Ausgangsspannung ist auch unter normalen Lastbedingungen konstant zu hoch oder zu niedrig.
Möglicher Grund und Lösung:
-
Falsche Abgriffseinstellung: Die Spannungsabgriffe des Transformators wurden währenddessen nicht korrekt eingestellt installation um der tatsächlichen Primärspannung zu entsprechen.
Lösung: Trennen Sie den Transformator von der Stromversorgung. Messen Sie die Primärquellenspannung und stellen Sie die Abgriffe gemäß dem Verdrahtungsdiagramm des Transformators ein, um die gewünschte Ausgangsspannung zu erzielen. -
Hohe oder niedrige Primärspannung: Die vom Energieversorger bereitgestellte Spannung am Transformator liegt außerhalb des erwarteten Bereichs.
Lösung: Kontaktieren Sie Ihren Energieversorger, um die Probleme mit der Einspeisung zu untersuchen. -
Starke Überlastung: Eine starke Überlastung kann zu einem erheblichen Spannungsabfall führen.
Lösung: Messen Sie die Last. Wenn diese übermäßig ist, wird sich die Spannung wahrscheinlich wieder normalisieren, sobald die Last verringert wird.
Fazit: Wann sollten Sie einen Fachmann rufen
Dieses Handbuch enthält grundlegende Fehlerbehebungsschritte für häufig auftretende Probleme. Einfache Lösungen wie das Reinigen der Lüftungsschlitze oder das Anpassen der Hahneinstellungen können Probleme oft beheben. Bei Problemen mit internen Komponenten, anhaltender Überhitzung oder falls Sie unsicher sind, ist es jedoch unbedingt erforderlich, einen qualifizierten Transformatorservice-Techniker oder den Hersteller zu kontaktieren.
Der Versuch komplexer Reparaturen ohne die entsprechende Fachkenntnis kann zu weiteren Schäden führen und ernsthafte Sicherheitsrisiken verursachen. Für Unterstützung bei jedem https://www.enweielectric.com/products/transformers/dry-type-transformers">Enwei Electric Transformator , Bitte https://www.enweielectric.com/contact-us">kontaktieren Sie sofort unser technisches Support-Team.